Toolbar-Menü

Stellenausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt

und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg

Referent*in (w/m/d)

„Wasserbau und Instandhaltung; Gewässerunterhaltung“

im Referat 25 „Gewässerentwicklung, Landschaftswasserhaushalt, Moorschutzprogramm“

 

Dienstort:      Potsdam    Einstellungsdatum: ab sofort      Dotierung:    E 14 TV-L / A 14 BbgBesO

Dauer:           befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) bis zum 31. Dezember 2026

Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLUK eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage. 

Ihr Aufgabengebiet

  • Konzeptionelle und fachliche Steuerung von Grundsatzthemen des Wasserbaus und der Instandhaltung wasserwirtschaftlicher Anlagen des Landes unter Berücksichtigung grundsätzlicher Anforderungen an die Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels in Brandenburg
    • Fachliche Vorgaben sowie Koordinierung und Steuerung bei der Bestands- und Zustandserhebung wasserwirtschaftlicher Anlagen des Landes
    • Erarbeitung, Einführung und Umsetzung eines Investitionskonzeptes für wasserwirtschaftliche Anlagen des Landes
  • Konzeptionelle und fachliche Steuerung von Grundsatzthemen der Gewässer- und Anlagenunterhaltung des Landes
    • Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Anpassungskonzepten zur bedarfsgerechten Gewässer- und Anlagenunterhaltung des Landes
    • Verwaltungs- und finanzseitige Steuerung des Investitions-, Unterhaltungs- und Instandsetzungsbedarfs an wasserwirtschaftlichen Anlagen
  • Konzeption, Koordinierung und Fortführung des Handlungsfeldes Wasser für die Klimaanpassungsstrategien (insbes. Gesamtkonzept Wasser, Klimaanpassungsstrategie) für die Abteilung
  • Mitwirkung bei der Steuerung und Umsetzung des Förderprogrammes Landschaftswasserhaushalt / Verwaltungsvorschrift Wassermanagement
  • Fachaufsichtliche Überwachung und Unterstützung des nachgeordneten Landesamtes für Umwelt und der Gewässerunterhaltungsverbände
  • Mitarbeit an Richtlinien, Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, allgemeine Verwaltungsarbeit in der obersten Landesbehörde
  • Mitwirkung an länderübergreifenden Arbeitsgremien

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossenes umweltwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Hochschul- oder Masterstudium im Bereich der Wasserwirtschaft, der Hydrologie, des Wasserbaus, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrungen in der integrativen Herangehensweise zur Lösung komplexer wasserwirtschaftlicher Fragestellungen
  • fundierte Kenntnisse des Wasserbaus, der Hydrologie und des Wassermanagements auf der Ebene von Flusseinzugsgebieten sowie des Wasser-, Naturschutz- und Umweltrechts
  • Kenntnisse zur Anwendung und Interpretation von hydrologischen Modellen, Wasserhaushalts- und Bewirtschaftungsmodellen sind von Vorteil
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, zielorientiertes Durchsetzungsvermögen, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität werden genauso erwartet wie die Fähigkeit zur strategisch-konzeptionellen und interdisziplinären Arbeit

Was wir bieten

  • Eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
  • Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
  • Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
  • Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
  • Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Einen Zuschuss zum zukünftigen Deutschlandticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Bei einem bestehenden unbefristeten Beschäftigungsverhältnis oder einem Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung bzw. Abordnung.

Bewerbungsverfahren

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 870873)

Referent*in „Wasserbau und Instandhaltung; Gewässerunterhaltung“

bis zum 5. April 2023 (Kennziffer: MLUK – 22/48/25).

Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Winterhager (Tel.: 0331/866 7196) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (0331/866 7738) wenden.

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, 14467 Potsdam
mluk.brandenburg.de

Ausschreibung-Leitungsassistenz.pdf (application/pdf 322.8 KB)

Stellenausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt

und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg

Referent*in (w/m/d)

„Wasserbau und Instandhaltung; Gewässerunterhaltung“

im Referat 25 „Gewässerentwicklung, Landschaftswasserhaushalt, Moorschutzprogramm“

 

Dienstort:      Potsdam    Einstellungsdatum: ab sofort      Dotierung:    E 14 TV-L / A 14 BbgBesO

Dauer:           befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) bis zum 31. Dezember 2026

Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLUK eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage. 

Ihr Aufgabengebiet

  • Konzeptionelle und fachliche Steuerung von Grundsatzthemen des Wasserbaus und der Instandhaltung wasserwirtschaftlicher Anlagen des Landes unter Berücksichtigung grundsätzlicher Anforderungen an die Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels in Brandenburg
    • Fachliche Vorgaben sowie Koordinierung und Steuerung bei der Bestands- und Zustandserhebung wasserwirtschaftlicher Anlagen des Landes
    • Erarbeitung, Einführung und Umsetzung eines Investitionskonzeptes für wasserwirtschaftliche Anlagen des Landes
  • Konzeptionelle und fachliche Steuerung von Grundsatzthemen der Gewässer- und Anlagenunterhaltung des Landes
    • Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Anpassungskonzepten zur bedarfsgerechten Gewässer- und Anlagenunterhaltung des Landes
    • Verwaltungs- und finanzseitige Steuerung des Investitions-, Unterhaltungs- und Instandsetzungsbedarfs an wasserwirtschaftlichen Anlagen
  • Konzeption, Koordinierung und Fortführung des Handlungsfeldes Wasser für die Klimaanpassungsstrategien (insbes. Gesamtkonzept Wasser, Klimaanpassungsstrategie) für die Abteilung
  • Mitwirkung bei der Steuerung und Umsetzung des Förderprogrammes Landschaftswasserhaushalt / Verwaltungsvorschrift Wassermanagement
  • Fachaufsichtliche Überwachung und Unterstützung des nachgeordneten Landesamtes für Umwelt und der Gewässerunterhaltungsverbände
  • Mitarbeit an Richtlinien, Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, allgemeine Verwaltungsarbeit in der obersten Landesbehörde
  • Mitwirkung an länderübergreifenden Arbeitsgremien

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossenes umweltwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Hochschul- oder Masterstudium im Bereich der Wasserwirtschaft, der Hydrologie, des Wasserbaus, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrungen in der integrativen Herangehensweise zur Lösung komplexer wasserwirtschaftlicher Fragestellungen
  • fundierte Kenntnisse des Wasserbaus, der Hydrologie und des Wassermanagements auf der Ebene von Flusseinzugsgebieten sowie des Wasser-, Naturschutz- und Umweltrechts
  • Kenntnisse zur Anwendung und Interpretation von hydrologischen Modellen, Wasserhaushalts- und Bewirtschaftungsmodellen sind von Vorteil
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, zielorientiertes Durchsetzungsvermögen, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität werden genauso erwartet wie die Fähigkeit zur strategisch-konzeptionellen und interdisziplinären Arbeit

Was wir bieten

  • Eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
  • Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
  • Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
  • Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
  • Eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Einen Zuschuss zum zukünftigen Deutschlandticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Bei einem bestehenden unbefristeten Beschäftigungsverhältnis oder einem Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung bzw. Abordnung.

Bewerbungsverfahren

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 870873)

Referent*in „Wasserbau und Instandhaltung; Gewässerunterhaltung“

bis zum 5. April 2023 (Kennziffer: MLUK – 22/48/25).

Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Winterhager (Tel.: 0331/866 7196) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (0331/866 7738) wenden.

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, 14467 Potsdam
mluk.brandenburg.de

Ausschreibung-Leitungsassistenz.pdf (application/pdf 322.8 KB)