Stellenausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt
und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
Sachbearbeiter*in (w/m/d) „Natura 2000“
im Referat 45 „Gebietsschutz Natura 2000“
Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: ab sofort
Dotierung: E 10 TV-L Dauer: unbefristet
Ihr Aufgabengebiet
- Evaluierung und Weiterentwicklung des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 zur Gewährleistung der Anforderungen aus der FFH – und Vogelschutzrichtlinie
- Evaluierung des Anpassungsbedarfs des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 aufgrund aktueller Erkenntnisse aus der Managementplanung
- Vorbereitung und Organisation von Änderungsmeldungen von FFH- und Vogelschutzgebieten aufgrund natürlicher Entwicklungen oder wissenschaftlicher Fehler
- Fachliche Begleitung des Berichtswesens gemäß FFH- und VS- Richtlinie
- Pflege und Weiterentwicklung der Datenbereitstellung und Präsentation auf den Internetseiten des Hauses zu Natura 2000 Schutzgebieten
- Erstellung von Karten (GIS) zur Vorbereitung fachlicher Abstimmungen im Geschäftsbereich
- Erarbeitung und Änderung von Erhaltungszielverordnungen gem. § 14 Absatz 2 BbgNatSchAG und Durchführung der Verfahrensschritte
- Erstellung der Verordnungsentwürfe (Text und Anlagen)
- Erarbeitung von Verordnungen
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Naturschutz oder Landschaftsplanung oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- sehr wichtig sind spezielle Kenntnisse des Naturschutzrechts des Bundes, des Landes Brandenburgs und der EU
- sehr wichtig sind zudem bereits vorhandene Verwaltungserfahrung, Kenntnisse über die Verwaltungsstrukturen im Land Brandenburg sowie IT- Kenntnisse im GIS und in Datenbanken (Excel, Access)
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sehr gutes Denk- und Urteilsvermögen, Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, Flexibilität, Kreativität, Zielstrebigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative
Was wir bieten
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einen Zuschuss zum Deutschland – Ticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Hinweise
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Im Rahmen der Einarbeitung ist auch eine teilweise Abordnung in das Landesamt für Umwelt vorgesehen.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 959459)
Sachbearbeiter*in „Natura 2000“
bis zum 1. Juni 2023 (Kennziffer: MLUK – 23/47/45).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Molkenbur (Tel.: 0331/866 7565) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, 14467 Potsdam
mluk.brandenburg.de
Stellenausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt
und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
Sachbearbeiter*in (w/m/d) „Natura 2000“
im Referat 45 „Gebietsschutz Natura 2000“
Dienstort: Potsdam Einstellungsdatum: ab sofort
Dotierung: E 10 TV-L Dauer: unbefristet
Ihr Aufgabengebiet
- Evaluierung und Weiterentwicklung des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 zur Gewährleistung der Anforderungen aus der FFH – und Vogelschutzrichtlinie
- Evaluierung des Anpassungsbedarfs des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 aufgrund aktueller Erkenntnisse aus der Managementplanung
- Vorbereitung und Organisation von Änderungsmeldungen von FFH- und Vogelschutzgebieten aufgrund natürlicher Entwicklungen oder wissenschaftlicher Fehler
- Fachliche Begleitung des Berichtswesens gemäß FFH- und VS- Richtlinie
- Pflege und Weiterentwicklung der Datenbereitstellung und Präsentation auf den Internetseiten des Hauses zu Natura 2000 Schutzgebieten
- Erstellung von Karten (GIS) zur Vorbereitung fachlicher Abstimmungen im Geschäftsbereich
- Erarbeitung und Änderung von Erhaltungszielverordnungen gem. § 14 Absatz 2 BbgNatSchAG und Durchführung der Verfahrensschritte
- Erstellung der Verordnungsentwürfe (Text und Anlagen)
- Erarbeitung von Verordnungen
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Naturschutz oder Landschaftsplanung oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- sehr wichtig sind spezielle Kenntnisse des Naturschutzrechts des Bundes, des Landes Brandenburgs und der EU
- sehr wichtig sind zudem bereits vorhandene Verwaltungserfahrung, Kenntnisse über die Verwaltungsstrukturen im Land Brandenburg sowie IT- Kenntnisse im GIS und in Datenbanken (Excel, Access)
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sehr gutes Denk- und Urteilsvermögen, Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, Flexibilität, Kreativität, Zielstrebigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative
Was wir bieten
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einen Zuschuss zum Deutschland – Ticket sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Hinweise
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Im Rahmen der Einarbeitung ist auch eine teilweise Abordnung in das Landesamt für Umwelt vorgesehen.
Bewerbungsverfahren
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 959459)
Sachbearbeiter*in „Natura 2000“
bis zum 1. Juni 2023 (Kennziffer: MLUK – 23/47/45).
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Molkenbur (Tel.: 0331/866 7565) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, 14467 Potsdam
mluk.brandenburg.de