Toolbar-Menü

                                                                                                                                                                                     Stellenausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt

und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg

Sachbearbeiter*in (w/m/d)

  „Fachliche Begleitung der vom Land Brandenburg geförderten Pilotprojekte zur Untersuchung und Sanierung von LCKW Grundwasserschäden“ im Referat 23 „Grundwasserschutz, Bodenschutz“

Dienstort:    Potsdam        Dotierung:   E 11 TV-L / A 11 BbgBesO         Einstellungsdatum:  ab sofort  

Dauer:         befristet für die Dauer von fünf Jahren gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG)

Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLUK eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage. 

Ihr Aufgabengebiet

Mitwirkung bei der Umsetzung und Auswertung von Pilotprojekten der Grundwassersanierung sowie Vorbereitung einer neuen Förderrichtlinie für die Untersuchung und Sanierung von schwerwiegenden Grundwasserschäden in Einzugsgebieten der öffentlichen Trinkwasserversorgung

  • Inhaltliche Begleitung von zwei Pilotprojekten zur „Untersuchung und Sanierung von schwerwiegenden Grundwasserkontaminationen in Trinkwassereinzugsgebieten“
  • Konzipierung und Organisation von weiteren konkreten Projekten
  • Auswertung der Projekte in Zusammenarbeit mit LfU und den beteiligten Landkreisen
  • Mitarbeit Entwicklung einer neuen Förderrichtlinie auf Basis der Projektergebnisse
  • Mitwirkung bei der Beantwortung von parlamentarischen und sonstigen Anfragen im Zusammenhang mit den ZIFOG-Projekten
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit auf Landesebene
  • Organisation und Durchführung von Beratungen und Info-Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Projekt „Untersuchung und Sanierung von schwerwiegenden Grundwasserkontaminationen in Trinkwassereinzugsgebieten“
  • Protokollführung bei Beratungen und Sitzungen

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium der Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften, z. B. Umweltingenieurwesen, Geologie, Umwelttechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • wichtig sind Erfahrungen im Bereich Umweltschutz und im Projektmanagement sowie Kenntnisse im Bereich Grundwasser und Bodenschutz (stoffliche Belastungen und Sanierung), Geologie, Grundwasser
  • Erwartet werden darüber hinaus
    • Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Selbstständigkeit und systematische Arbeitsweise
    • sehr gute Deutschkenntnisse, sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie Kommunikationsfähigkeit
    • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
    • Gutes Denk- und Urteilsvermögen, Entschlusskraft, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
    • Bereitschaft zu Dienstreisen

Was wir bieten

  • Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
  • Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
  • Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-)Seminare etc.).
  • Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home-Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Bei einem bestehenden unbefristeten Beschäftigungsverhältnis oder einem Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung bzw. Abordnung.

Bewerbungsverfahren

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 958556)

Sachbearbeiter*in "Grundwasserschäden"

bis zum 31. Mai 2023 (Kennziffer: MLUK – 23/27/23).

Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Schreiber (Tel.: 0331/866 7830) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2 - 13, 14467 Potsdam
mluk.brandenburg.de  

                                                                                                                                                                                     Stellenausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt

und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg

Sachbearbeiter*in (w/m/d)

  „Fachliche Begleitung der vom Land Brandenburg geförderten Pilotprojekte zur Untersuchung und Sanierung von LCKW Grundwasserschäden“ im Referat 23 „Grundwasserschutz, Bodenschutz“

Dienstort:    Potsdam        Dotierung:   E 11 TV-L / A 11 BbgBesO         Einstellungsdatum:  ab sofort  

Dauer:         befristet für die Dauer von fünf Jahren gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG)

Als oberste Landesbehörde ermöglicht das MLUK eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage. 

Ihr Aufgabengebiet

Mitwirkung bei der Umsetzung und Auswertung von Pilotprojekten der Grundwassersanierung sowie Vorbereitung einer neuen Förderrichtlinie für die Untersuchung und Sanierung von schwerwiegenden Grundwasserschäden in Einzugsgebieten der öffentlichen Trinkwasserversorgung

  • Inhaltliche Begleitung von zwei Pilotprojekten zur „Untersuchung und Sanierung von schwerwiegenden Grundwasserkontaminationen in Trinkwassereinzugsgebieten“
  • Konzipierung und Organisation von weiteren konkreten Projekten
  • Auswertung der Projekte in Zusammenarbeit mit LfU und den beteiligten Landkreisen
  • Mitarbeit Entwicklung einer neuen Förderrichtlinie auf Basis der Projektergebnisse
  • Mitwirkung bei der Beantwortung von parlamentarischen und sonstigen Anfragen im Zusammenhang mit den ZIFOG-Projekten
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit auf Landesebene
  • Organisation und Durchführung von Beratungen und Info-Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Projekt „Untersuchung und Sanierung von schwerwiegenden Grundwasserkontaminationen in Trinkwassereinzugsgebieten“
  • Protokollführung bei Beratungen und Sitzungen

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium der Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften, z. B. Umweltingenieurwesen, Geologie, Umwelttechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • wichtig sind Erfahrungen im Bereich Umweltschutz und im Projektmanagement sowie Kenntnisse im Bereich Grundwasser und Bodenschutz (stoffliche Belastungen und Sanierung), Geologie, Grundwasser
  • Erwartet werden darüber hinaus
    • Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Selbstständigkeit und systematische Arbeitsweise
    • sehr gute Deutschkenntnisse, sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie Kommunikationsfähigkeit
    • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
    • Gutes Denk- und Urteilsvermögen, Entschlusskraft, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
    • Bereitschaft zu Dienstreisen

Was wir bieten

  • Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
  • Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
  • Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-)Seminare etc.).
  • Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Home-Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Hinweise

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Bei einem bestehenden unbefristeten Beschäftigungsverhältnis oder einem Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung bzw. Abordnung.

Bewerbungsverfahren

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 958556)

Sachbearbeiter*in "Grundwasserschäden"

bis zum 31. Mai 2023 (Kennziffer: MLUK – 23/27/23).

Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Schreiber (Tel.: 0331/866 7830) und bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Henning-von-Tresckow-Straße 2 - 13, 14467 Potsdam
mluk.brandenburg.de