Toolbar-Menü

Waldfunktionen - Wirkungen des Waldes

Waldfunktionen stellen die Wirkungen des Waldes dar. Diese werden mit der Waldfunktionenkartierung erfasst und dargestellt. Es wird zwischen Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion unterschieden. In Brandenburg sind aktuell 41 Einzelfunktionen ausgewiesen. Ihre kartenmäßige Darstellung ist im Geoportal des Landesbetriebes Forst Brandenburg ersichtlich.

  • Waldfunktionenkartierung - Anleitung

    Neben den neuen Waldfunktionen steht die aktualisierte Kartieranleitung für alle Anwender zur Verfügung. Die Kartendarstellung erfolgt über das Geoportal des Landesbetriebes Forst Brandenburg.

    Neben den neuen Waldfunktionen steht die aktualisierte Kartieranleitung für alle Anwender zur Verfügung. Die Kartendarstellung erfolgt über das Geoportal des Landesbetriebes Forst Brandenburg.

  • Waldfunktionen - Erläuterungen

    Die Waldfunktionenkartierung erfolgt durch die untere Forstbehörde eigentumsübergreifend. Der entsprechende Leitfaden hat das Ziel, die Erfassung der Waldfunktionen bundesweit nach einheitlichen, vergleichbaren Kriterien durchzuführen und eine Kartendarstellung für länderübergreifende Planungsarbeiten und Projekte zu erreichen. Die Waldfunktionenkartierung ist eine Stichtagserfassung (Inventur), die keine Planungsaussagen enthält. Die Erfassung wird in periodischen Abständen überprüft und fortgeschrieben.

    Jede Waldfläche dient dem Schutz, der Nutzung und Erholung in unterschiedlichem Maße. Im Rahmen der Waldfunktionenkartierung werden nur Waldflächen mit einer besonderen Bedeutung für Schutz und Erholung erfasst. Grundlage für die Erfassung und Darstellung im Land Brandenburg ist ein Erlass des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft von 2012 (ABl. S. 1383), der eine behördenverbindliche „Anleitung zur Kartierung der Waldfunktionen in Brandenburg“ vorsieht. Diese Anleitung enthält auch die Liste der in Brandenburg zu erhebenden Waldfunktionen.

    Die Waldfunktionenkartierung ist eine wichtige Entscheidungshilfe. Sie dient der Beurteilung Wald betreffender Planungen und Maßnahmen und versetzt die Träger öffentlicher Belange sowie die Waldbesitzer in die Lage, den Anforderungen des Waldgesetzes im Rahmen der Waldbewirtschaftung Rechnung zu tragen.

    Die Waldfunktionenkartierung erfolgt durch die untere Forstbehörde eigentumsübergreifend. Der entsprechende Leitfaden hat das Ziel, die Erfassung der Waldfunktionen bundesweit nach einheitlichen, vergleichbaren Kriterien durchzuführen und eine Kartendarstellung für länderübergreifende Planungsarbeiten und Projekte zu erreichen. Die Waldfunktionenkartierung ist eine Stichtagserfassung (Inventur), die keine Planungsaussagen enthält. Die Erfassung wird in periodischen Abständen überprüft und fortgeschrieben.

    Jede Waldfläche dient dem Schutz, der Nutzung und Erholung in unterschiedlichem Maße. Im Rahmen der Waldfunktionenkartierung werden nur Waldflächen mit einer besonderen Bedeutung für Schutz und Erholung erfasst. Grundlage für die Erfassung und Darstellung im Land Brandenburg ist ein Erlass des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft von 2012 (ABl. S. 1383), der eine behördenverbindliche „Anleitung zur Kartierung der Waldfunktionen in Brandenburg“ vorsieht. Diese Anleitung enthält auch die Liste der in Brandenburg zu erhebenden Waldfunktionen.

    Die Waldfunktionenkartierung ist eine wichtige Entscheidungshilfe. Sie dient der Beurteilung Wald betreffender Planungen und Maßnahmen und versetzt die Träger öffentlicher Belange sowie die Waldbesitzer in die Lage, den Anforderungen des Waldgesetzes im Rahmen der Waldbewirtschaftung Rechnung zu tragen.

  • Schützen, Erholen, Nutzen

    Es werden drei Gruppen von Waldfunktionen unterschieden, die einzeln oder multifunktional auf gleicher Fläche auftreten können:

    Schutzfunktionen

    Schutzfunktionen des Waldes definieren, welche schützende und erhaltende Wirkung der Wald an bestimmten Stellen hat. In Brandenburg haben derzeit 69 Prozent der Waldfläche mindestens eine Schutzfunktion.

    Erholungsfunktion

    Wald mit Erholungsfunktion ist dort anzutreffen, wo seine sozialen Wirkungen im Vordergrund stehen. Je nach Intensität werden Wälder in und an Intensiverholungsgebieten oder an Ausflugszielen ausgewiesen. 14 Prozent der Waldfläche in Brandenburg sind Erholungswälder.

    Nutzfunktion

    Wald mit Nutzfunktion kann uneingeschränkt forstlich bewirtschaftet werden, solange er nicht Schutz- und Erholungsfunktionen auf der gleichen Fläche zu erfüllen hat. In Brandenburg können derzeit 98 Prozent aller Waldgebiete bewirtschaftet werden, wobei für den überwiegenden Teil der Waldflächen die Maßgaben der Schutz- und/oder Erholungsfunktion zu berücksichtigen sind.

    Es werden drei Gruppen von Waldfunktionen unterschieden, die einzeln oder multifunktional auf gleicher Fläche auftreten können:

    Schutzfunktionen

    Schutzfunktionen des Waldes definieren, welche schützende und erhaltende Wirkung der Wald an bestimmten Stellen hat. In Brandenburg haben derzeit 69 Prozent der Waldfläche mindestens eine Schutzfunktion.

    Erholungsfunktion

    Wald mit Erholungsfunktion ist dort anzutreffen, wo seine sozialen Wirkungen im Vordergrund stehen. Je nach Intensität werden Wälder in und an Intensiverholungsgebieten oder an Ausflugszielen ausgewiesen. 14 Prozent der Waldfläche in Brandenburg sind Erholungswälder.

    Nutzfunktion

    Wald mit Nutzfunktion kann uneingeschränkt forstlich bewirtschaftet werden, solange er nicht Schutz- und Erholungsfunktionen auf der gleichen Fläche zu erfüllen hat. In Brandenburg können derzeit 98 Prozent aller Waldgebiete bewirtschaftet werden, wobei für den überwiegenden Teil der Waldflächen die Maßgaben der Schutz- und/oder Erholungsfunktion zu berücksichtigen sind.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen