Oberförsterei Gadow
Anschrift: Lindenallee (Forsthof), 19309 Lanz OT Gadow
Telefon: 038780 7320 E-Mail Fax: 038780 70727
Funktion | Name, E-Mail | Telefon | Mobil |
---|---|---|---|
Leiter | Dirk Ribbeck | 038780 508931 | 0172 3896583 |
Funktionsförster | Bernd Kugler | 038780 508933 | 0173 6141108 |
Funktionsförster | Eckhard Kakstein | 038780 508932 | 0172 3143684 |
Bürosachbearbeiterin | Astrid Braun | 038780 7320 | |
zugeordnetes Revier | Revierleiter/in, E-Mail | Telefon | Mobil |
Wittenberge | Jens Höger | 038794 206490 | 0173 6101265 |
Dobberzin | Stefan Koepp | 03876 302394 | 0172 3143683 |
Birkholz | Oberförsterei anfragen | ||
Karstädt | Anette Müller | 038781 42098 | 0173 6101266 |
Groß Linde | Holger Schulz | 038789 90424 | 0173 6101264 |
Putlitz | Wolfgang Meyer | 033969 40299 | |
Lenzen | Uwe Roese | 038792 50608 | 0173 6101267 |
-
weitere Informationen zur Oberförsterei
Die Oberförsterei Gadow liegt im äußersten Nordwesten von Brandenburg in der Prignitz. Fast 22.000 Hektar Privat- und Kommunalwald werden betreut. Die Mitarbeiter der Oberförsterei geben bei Bedarf Informationen über die neuesten Holzpreise, aktuelle Absatzmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Waldpflegemodelle. Der Schutz des Waldes vor pflanzlichen und tierischen Schädlingen, vor Witterungsextremen und menschlicher Inanspruchnahme ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit.
Die Oberförsterei bildet auch Forstwirte aus. In einer dreijährigen Berufsausbildung werden hohes Fachwissen und praktische Erfahrungen zum Waldökosystem vermittelt.
Besonders hervorzuheben ist das Angebot der auf dem Gelände befindlichen „Waldschule“. Ob Überlebenstraining oder Ökotag, es gibt zahlreiche interessante Veranstaltungen.
Neben dem Biosphärenreservat Elbtalaue gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, wie den Park Gadow, das Königsgrab Seddin, Schloss und Park Wolfshagen oder die Burg Lenzen.
Die Oberförsterei Gadow liegt im äußersten Nordwesten von Brandenburg in der Prignitz. Fast 22.000 Hektar Privat- und Kommunalwald werden betreut. Die Mitarbeiter der Oberförsterei geben bei Bedarf Informationen über die neuesten Holzpreise, aktuelle Absatzmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und Waldpflegemodelle. Der Schutz des Waldes vor pflanzlichen und tierischen Schädlingen, vor Witterungsextremen und menschlicher Inanspruchnahme ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit.
Die Oberförsterei bildet auch Forstwirte aus. In einer dreijährigen Berufsausbildung werden hohes Fachwissen und praktische Erfahrungen zum Waldökosystem vermittelt.
Besonders hervorzuheben ist das Angebot der auf dem Gelände befindlichen „Waldschule“. Ob Überlebenstraining oder Ökotag, es gibt zahlreiche interessante Veranstaltungen.
Neben dem Biosphärenreservat Elbtalaue gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, wie den Park Gadow, das Königsgrab Seddin, Schloss und Park Wolfshagen oder die Burg Lenzen.