Oberförsterei Lehnin
Anschrift: Am Fischersberg 6, 14797 Kloster Lehnin
Telefon: 03382 310 E-Mail Fax: 0331 275484360
Funktion | Name, E-Mail | Telefon | Mobil |
---|---|---|---|
Leiter | Jörg Dechow | 03382 704469 | 0172 3143933 |
Funktionsförsterin | Anna Rakel | 03382 310 | |
Bürosachbearbeiterin | Anke Spiesecke | 03382 310 | |
zugeordnetes Revier | Revierleiter/in, E-Mail | Telefon | Mobil |
Werbig | Lutz Dikall | 033847 90195 | 0172 3143897 |
Brandenburg | Oberförsterei anfragen | ||
Wusterwitz | Thorsten Hufnagel | 033839 63888 | 0172 3197501 |
Görzke | Thomas Schmidt | 033833 71480 | 0172 3931046 |
Golzow | Oberförsterei anfragen | ||
Lehnin | Thea Stranz | 03381 7971325 | 0172 3197504 |
Groß Kreutz | Werner Eichhoff | 0331 8171360 | 0151 44089841 |
Päwesin | Ralf Bärthel | 033838 308930 | 0174 9450484 |
Ziesar | Oberförsterei anfragen |
-
weitere Informationen zur Oberförsterei
Die Oberförsterei Lehnin befindet sich in Brandenburgs Westen im Landkreis Potsdam-Mittelmark, schließt die Stadt Brandenburg (Havel) mit ein und nördlich der Stadt Brandenburg grenzt das Havelland an. Sie ist vom Wald und Wasser geprägt, eine landschaftlich reizvolle Umgebung und für Wassersportler und andere Erholungssuchende bestens geeignet.
Die Oberförsterei ist für rund 47500 Hektar Wald aller Eigentumsformen verantwortlich und gliedert sich in 9 Forstreviere. Größenmäßig erstreckt sich sie sich auf ca. 2000 km², hat eine Nord (Päwesin) – Süd (Görzke) – Ausdehnung von 58 km und eine West (Wusterwitz) – Ost (Lehnin) – Ausdehnung von 40 km sowie eine gute Anbindung an die Autobahn A2.
Im Süden liegt der Naturpark „Hoher Fläming“ und im Norden der Naturpark „Westhavelland“.
Angebote
Aufgrund des hohen prozentualen Anteils von 62 Prozent Privatwald, liegt der Schwerpunkt bei der Betreuung der privaten Waldbesitzer. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Waldschutz über alle Eigentumsformen.
Waldpädagogische Aktionen haben besondere Bedeutung. Hier gibt es Veranstaltungen im „Grünen Lernort“ Lehnin, wie Waldsport-Veranstaltugen, Försterwanderungen und andere auf Anfrage speziell zugeschnittene Angebote.
Mit den zertifizierten Waldpädagogen, direkt in der Stadt Brandenburg, werden verschiedene waldpädagogische Veranstaltungen wie z. B. eine HolzAG in der Krugparkschule und Försterwanderungen begleitet.Die Oberförsterei Lehnin befindet sich in Brandenburgs Westen im Landkreis Potsdam-Mittelmark, schließt die Stadt Brandenburg (Havel) mit ein und nördlich der Stadt Brandenburg grenzt das Havelland an. Sie ist vom Wald und Wasser geprägt, eine landschaftlich reizvolle Umgebung und für Wassersportler und andere Erholungssuchende bestens geeignet.
Die Oberförsterei ist für rund 47500 Hektar Wald aller Eigentumsformen verantwortlich und gliedert sich in 9 Forstreviere. Größenmäßig erstreckt sich sie sich auf ca. 2000 km², hat eine Nord (Päwesin) – Süd (Görzke) – Ausdehnung von 58 km und eine West (Wusterwitz) – Ost (Lehnin) – Ausdehnung von 40 km sowie eine gute Anbindung an die Autobahn A2.
Im Süden liegt der Naturpark „Hoher Fläming“ und im Norden der Naturpark „Westhavelland“.
Angebote
Aufgrund des hohen prozentualen Anteils von 62 Prozent Privatwald, liegt der Schwerpunkt bei der Betreuung der privaten Waldbesitzer. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Waldschutz über alle Eigentumsformen.
Waldpädagogische Aktionen haben besondere Bedeutung. Hier gibt es Veranstaltungen im „Grünen Lernort“ Lehnin, wie Waldsport-Veranstaltugen, Försterwanderungen und andere auf Anfrage speziell zugeschnittene Angebote.
Mit den zertifizierten Waldpädagogen, direkt in der Stadt Brandenburg, werden verschiedene waldpädagogische Veranstaltungen wie z. B. eine HolzAG in der Krugparkschule und Försterwanderungen begleitet.