Waldpädagogische Angebote der Oberförsterei Neuruppin
Anmeldung:
Oberförsterei Neuruppin
Friedrich-Engels-Straße 33a, 16827 Alt Ruppin
Tel. 03391 403780
E-Mail
Waldwanderungen
Für fast alle Veranstaltungen sind mindestens 12 Teilnehmer notwendig. Die Kosten gelten pro Person. Die Anfahrt zum Ort/Treffpunkt muss eigenständig erfolgen und die Verpflegung liegt in eigener Verantwortung.
Veranstaltung | Inhalt | Orte/ Treffpunkte | Hinweise |
---|---|---|---|
Mit dem Förster in den Wald | Waldwanderung in der abwechslungsreichen Ruppiner Schweiz |
im Bereich Tornow- und Zermützelsee, Start am Campingplatz Stendenitz oder Rottstiel |
Kosten: 3 € Kinder kostenfrei |
Im Donner der schwedischen Kanonen - auf den Spuren des Großen Kurfürsten | Waldwanderung mit geschichtlichem Rückblick auf die Schlacht bei Fehrbellin | Waldgebiet Hakenberger Denkmal bei Fehrbellin Treffpunkt: Gaststätte am Hakenberger Denkmal |
Kosten: 3 € oder pauschal 50 € Dauer: ab 2 Std. Fußweg: bis 4 km |
Kratzbürstig Eichenprozessionsspinner - der Einwanderer in Brandenburg |
Einblicke in die Lebensweise dieses Insekts, als Exkursion oder Vortrag möglich | Gebiet um Fehrbellin oder Neuruppin Treffpunkt: nach Absprache |
Kosten: 3 € Dauer: 2 Std. Fußweg: bis 4 km |
Vom jagenden Feldjäger zum Oberförster | geschichtlicher Exkurs von den Anfängen der Forstwirtschaft bis heute | Vom Rheinsberger Schlosspark zum Forsthaus Boberow Treffpunkt: Rheinsberg, Kronprinzendenkmal vor dem Schloss |
Kosten: 7 € Dauer: ca. 2 Std. Fußweg: mind. 4 km |
Gartendenkmal Boberow - auf den Spuren des Kronprinzen Heinrich | Wanderung zum Gartendenkmal Boberow, von Waldwirtschaft, Tourismus und Denkmalschutz | Schutzgebiet Boberow gegenüber dem Schloss Rheinsberg Treffpunkt: Am Obelisk |
Kosten: 5 € Dauer: 2,5 Std. Fußweg: bis 4 km |
Der Klosterheider Märchenwald | Waldwanderung zum Thema: althergebrachte Waldformen und der Umgang mit solchen Wäldern | Kramnitzmühle bei Klosterheide |
Kosten: 3 € Dauer: 2,5 Std. Fußweg: bis 4 km |
Klosterheider Beeke | Wanderung entlang der Beeke bis zum Kramnitzer Mühlenteich, naturnahe Bachverläufe | Banzendorfer Abzweig zwischen Dierberg und Klosterheide | Kosten: 3 € Dauer: 3 Std. Fußweg: bis 5 km durch unwegsames, feuchtes Gelände |
Waldschulprojekte
Die Anfahrt zum Ort/ Treffpunkt muss eigenständig erfolgen und die Verpflegung liegt in eigener Verantwortung.
Veranstaltung | Inhalt | Orte/ Treffpunkte | Hinweise |
---|---|---|---|
Waldmuseum Stendenitz | moderne Ausstellung mit Zanders Waldkabinett und dem Erlebnisraum Naturspuren | Waldmuseum Stendenitz | von Mai bis Oktober, zusätzlich möglich: Walderlebnispfad, Försterwanderung oder Schatzsuche |
Waldzentrale Alt Ruppin | eine Mitmachausstellung zur Waldarbeit | Alt Ruppin, Friedrich-Engels-Str. 33a | ganzjährig, als Projekttag ab 3. Klasse geeignet |