Band 73, Waldbrand – Katastrophe, Störung oder Chance?
Inhalt:
Waldbrände in Deutschland – Bedeutung, Stand und Perspektiven
Prof. Dr. Michael Müller (Technische Universität Dresden)
Stellschrauben und Potenziale zur Reduktion der Waldbrandvulnerabilität
Dr. Tanja Sanders (Thünen-Institut für Perspektiven und Grenzen im Umgang mit kampfmittelbelasteten Waldflächen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns - Erarbeitung von Standards zur Waldbrandvorbeugung
Elisabeth Hans (Landesforst Mecklenburg-Vorpommern (AöR))
Fünf Jahre nach dem Großbrand in Treuenbrietzen – Wie sieht es unter der Bodenoberfläche aus?
Katharina Pötter Krouse (LFE)
Vegetationsentwicklung nach Waldbrand – Erste Ergebnisse aus dem Projekt PYROPHOB
Maren Schüle (Universität Potsdam)
Umgang mit Waldbrandflächen – Empfehlungen für Waldbesitzende
Dr. Ulrike Hagemann et al. LFE)
Publikationen des LFE im Jahr
Ausgewählte Posterpräsentationen
Überlebenschancen der Kiefer nach einem Waldbrand
Matthias Wenk, Frank Pastowski
PYROPHOB: Strategien zur Entwicklung von pyrophoben und klimawandelresilienten Wäldern auf Waldbrandflächen
Danica Clerc, Marina Schirrmacher, Prof. Dr. Jens Schröder
Bodenfeuchte von Waldstandorten in Brandenburg – Auswirkung aufeinander folgender Trockenjahre
Prof. Dr. Winfried Riek, Dr. Daniel Ziche, Dr. Alexander Russ, Dr. Rainer Hentschel
Vielfalt im Kiefernwald - Beifänge aus Winterbodensuchen
Pascal Ebert, Laetitia Radtke
Folgen der Extremjahre in Buchenwäldern Brandenburgs - pathogene Pilze als Schadbegleitrer
Aline Wenning
Bisher erschienen Bände der Eberswalder Forstlichen Schriftenreihe
Anzahl: