Toolbar-Menü

Band 75 Waldkolloquium 2024

Tagungsband zum 19. Eberswalder Waldkolloquium am 29. Februar 2024

  • Potentiale und Grenzen der Naturverjüngung von Pionierbaumarten auf Freifächen:Praxisrelevante Erkenntnisse zur Wiederbewaldung größerer Schadfächen Dr. Katharina Tiebel (TU Dresden)
  • Forstliches Vermehrungsgut – Verfügbarkeit und nachhaltige Erzeugung in Brandenburg Dagmar Schneck (LFB)
  • Unterstützung der Baumartenwahl durch Artverbreitungsmodelle – Möglichkeiten und Grenzen Dr. Markus Engel (LFE)
  • Vollmechanisierte Buchen- und Eichensaat in Brandenburg – Neue Verfahrensversuche Dr. Dirk Knoche, Raul Köhler, Marco Harbusch & Torsten Rakel (FIB Finsterwalde)
  • Waldverjüngung und Waldschutzaspekte – Gefährdungen und Herausforderungen Dr. Katrin Möller (LFE)

Anzahl: