Publikationen Archiv
Alle hier aufgeführten Publikationen sind nicht als Download abrufbar, können aber teilweise nach Anfrage per E-Mail (PDF) zugesandt werden. Bei einigen Exemplaren ist eine Schutzgebühr zu zahlen (Lieferung erfolgt gegen Rechnung). Manche Exemplare sind möglicherweise inzwischen ganz vergriffen.
Eberswalder Forstliche Schriftenreihe
Band | Jahr | Titel |
---|---|---|
63 | 2016 | Tagungsband 30 Jahre Forstliches Umweltmonitoring in Brandenburg |
62 | 2016 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband Eberswalder Winterkolloquium |
61 | 2015 | Maßnahmen zur Abwehr des Kiefern-Wurzelschwammes in der Bergbaufolgelandschaft Südbrandenburgs |
60 | 2015 | Waldbodenbericht Brandenburg |
59 | 2015 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
58 | 2014 | Erhaltung und nachhaltige Nutzung forstlicher Genressourcen |
57 | 2014 | Wald-Monitoring-Konzept des Landes Brandenburg |
56 | 2014 | Biomasseschätzung für Wälder mittels Fernerkundung und Modellierung: Ergebnisse des deutsch-polnischen Verbundprojektes ForseenPomerania |
56 | 2014 | Szacowanie biomasy leśnej za pomocą teledetekcji i modelowania: Wyniki projektu „ForseenPOMERANIA“ zrealizowanego w ramach współpracy polsko-niemieckiej |
55 | 2014 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
54 | 2014 | Die Waldvegetation Nordostdeutschlands Schutzgebühr 15,- EUR + 8,- EUR Versand |
53 | 2014 | Die Trauben-Eiche: Chancen und Risiken einer Charakterbaumart im nordostdeutschen Tiefland |
52 | 2013 | Zur Entwicklung und waldökologischen Bedeutung von neun Baumarten bei unterschiedlicher Nährstoffversorgung auf degradierten, nährstoffärmeren Sandstandorten |
51 | 2013 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
50 | 2012 | Nachhaltige Waldbewirtschaftung-Realität oder visionärer Anspruch? |
49 | 2012 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
48 | 2011 | Technik für den Wald-Eine Retrospektive zur Entwicklung der forstlichen Verfahrenstechnik und Mechanisierung .... zweite, überarbeitete Auflage nur direkt beim Verlag erhältlich über www.forstbuch.de ISBN: 978-3-941300-98-5, Umfang: 480 Seiten, Format: 21 x 30cm Preis: 30 Euro (zzgl. Versandkosten) |
47 | 2011 | Wissenstransfer in die Praxis-Beiträge zum Eberswalder Winterkolloquium |
46 | 2010 | Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? |
45 | 2010 | Aktuelle Beiträge zur Wildökologie und Jagdwirtschaft in Brandenburg |
44 | 2010 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
43 | 2009 | Die Douglasie im nordostdeutschen Tiefland-Chancen und Risiken im Klimawandel |
42 | 2009 | Wald im Klimawandel–Risiken und Anpassungsstrategien |
41 | 2009 | Die Hainbuche im nordostdeutschen Tiefland-Wuchsverhalten und Bewirtschaftungshinweise |
40 | 2009 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
39 | 2008 | Wildökologische Lebensraumbewertung im nordostdeutschen Tiefland |
38 | 2008 | Herleitung von Trockenmassen und Nährstoffspeicherungen in Buchenbeständen |
37 | 2008 | Hohenlübbichow: Naturgemäße Waldwirtschaft zwischen Verklärung und Realität, Naturschutz in der Oberförsterei Chojna (NSG Biellinek) |
36 | 2008 | Biologische Vielfalt-Lebensversicherung des Waldes, Tagungsband zur gemeinsamen Jahrestagung mit dem BFV e.V. |
35 | 2008 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
34 | 2008 | Waldfunktionen im Land Brandenburg |
33 | 2007 | Tagungsbericht der gemeinsamen Forstpolitischen Jahrestagung Juni 2007 |
32 | 2007 | Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland - Ökologie und Bewirtschaftung 8,- EUR Versandkosten |
31 | 2007 | 100 Jahre Naturschutzgebiet Plagefenn |
30 | 2007 | Waldwachstumskundliche Grundlagen für eine effektive Waldbewirtschaftung Gedenkschrift Prof. Dr. Werner Erteld |
29 | 2007 | Wissenstransfer in die Praxis Beiträge zum Eberswalder Winterkolloquium |
28 | 2006 | Naturschutz in den Wäldern Brandenburgs Tagungsband zur Fachtagung |
27 | 2006 | Die Schwarzpappel - Fachtagung zum Baum des Jahres |
26 | 2006 | Wissenstransfer in die Praxis - Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
25 | 2006 | Aktuelle Ergebnisse und Fragen zur Situation der Eiche und ihrer Bewirtschaftung in Brandenburg |
24 | 2005 | Potentiell Natürliche Vegetation von Brandenburg und Berlin nur auf CD-ROM erhältlich (Karte + Geodaten), 10,- EUR Schutzgebühr |
23 | 2005 | BMBF-Forschungsverbund "Zukunftsorientierte Waldwirtschaft": Ökologischer Waldumbau im nordostdeutschen Tiefland" |
22 | 2005 | Die zweite Bundeswaldinventur Ergebnisse für Brandenburg und Berlin |
21 | 2004 | Naturverjüngung der Kiefer - Erfahrungen, Probleme, Perspektiven |
20 | 2004 | Kommunalwaldbericht |
19 | 2004 | Eigenschaften typischer Waldböden im Nordostdeutschen Tiefland unter besonderer Berücksichtigung des Landes Brandenburg, Hinweise für die Waldbewirtschaftung |
18 | 2003 | Zertifizierung nachhaltiger Waldbewirtschaftung in Brandenburg |
17 | 2002 | Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa [L.] GAERTN.) im nordostdeutschen Tiefland |
16 | 2001 | Privatwald in Brandenburg |
15 | 2001 | Funktionen des Waldes in Verbindung mit dem Landschaftswasserhaushalt |
PDF-Dateien liegen erst ab Band 15 vor EMail für Anforderung |
||
14 | 2000 | Sonderband der Abteilung Forstwirtschaft des MLUR - Landeswaldbericht 1999 |
13 | 2000 | Sauen 1994 - ein gelungener Waldumbau |
12 | 2000 | Zertifizierung von Forstbetrieben |
11 | 2000 | Die Schwarzpappel in Brandenburg |
10 | 2000 | Landeswaldbericht 1997 und 1998 |
9 | 2000 | Die Birke im Nordostdeutschen Tiefland |
8 | 2000 | Forstwirtschaft im Lebensraum des Auerhuhns |
7 | 2000 | Ökologische und ökonomische Gesichtspunkte der Waldbewirtschaftung im südlichen Brandenburg - Vortrags- und Exkursionsveranstaltung 1999 in Cottbus |
6 | 1999 | Das Revier Sauen - Ein Beispiel für erfolgreichen Waldumbau |
5 | 1999 | Forstsaatgutprüfung in Eberswalde 1899-1999 |
4 | 1999 | Planung der Waldentwicklung im Land Brandenburg |
3 | 1999 | Forstliche Forschung im Nordostdeutschen Tiefland (1992-1997) |
2 | 1999 | Waldumbau in der Schorfheide - zum Andenken an Dr. phil. Erhard Hausendorff |
1 | 1998 | Biografie Walter Pfalzgraf - des ersten Leiters des Zentralforstamtes in der Sowjetischen Besatzungszone von 1945- 1948 |
Band | Jahr | Titel |
---|---|---|
63 | 2016 | Tagungsband 30 Jahre Forstliches Umweltmonitoring in Brandenburg |
62 | 2016 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband Eberswalder Winterkolloquium |
61 | 2015 | Maßnahmen zur Abwehr des Kiefern-Wurzelschwammes in der Bergbaufolgelandschaft Südbrandenburgs |
60 | 2015 | Waldbodenbericht Brandenburg |
59 | 2015 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
58 | 2014 | Erhaltung und nachhaltige Nutzung forstlicher Genressourcen |
57 | 2014 | Wald-Monitoring-Konzept des Landes Brandenburg |
56 | 2014 | Biomasseschätzung für Wälder mittels Fernerkundung und Modellierung: Ergebnisse des deutsch-polnischen Verbundprojektes ForseenPomerania |
56 | 2014 | Szacowanie biomasy leśnej za pomocą teledetekcji i modelowania: Wyniki projektu „ForseenPOMERANIA“ zrealizowanego w ramach współpracy polsko-niemieckiej |
55 | 2014 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
54 | 2014 | Die Waldvegetation Nordostdeutschlands Schutzgebühr 15,- EUR + 8,- EUR Versand |
53 | 2014 | Die Trauben-Eiche: Chancen und Risiken einer Charakterbaumart im nordostdeutschen Tiefland |
52 | 2013 | Zur Entwicklung und waldökologischen Bedeutung von neun Baumarten bei unterschiedlicher Nährstoffversorgung auf degradierten, nährstoffärmeren Sandstandorten |
51 | 2013 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
50 | 2012 | Nachhaltige Waldbewirtschaftung-Realität oder visionärer Anspruch? |
49 | 2012 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
48 | 2011 | Technik für den Wald-Eine Retrospektive zur Entwicklung der forstlichen Verfahrenstechnik und Mechanisierung .... zweite, überarbeitete Auflage nur direkt beim Verlag erhältlich über www.forstbuch.de ISBN: 978-3-941300-98-5, Umfang: 480 Seiten, Format: 21 x 30cm Preis: 30 Euro (zzgl. Versandkosten) |
47 | 2011 | Wissenstransfer in die Praxis-Beiträge zum Eberswalder Winterkolloquium |
46 | 2010 | Naturnahe Waldwirtschaft-Dauerwald heute? |
45 | 2010 | Aktuelle Beiträge zur Wildökologie und Jagdwirtschaft in Brandenburg |
44 | 2010 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
43 | 2009 | Die Douglasie im nordostdeutschen Tiefland-Chancen und Risiken im Klimawandel |
42 | 2009 | Wald im Klimawandel–Risiken und Anpassungsstrategien |
41 | 2009 | Die Hainbuche im nordostdeutschen Tiefland-Wuchsverhalten und Bewirtschaftungshinweise |
40 | 2009 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
39 | 2008 | Wildökologische Lebensraumbewertung im nordostdeutschen Tiefland |
38 | 2008 | Herleitung von Trockenmassen und Nährstoffspeicherungen in Buchenbeständen |
37 | 2008 | Hohenlübbichow: Naturgemäße Waldwirtschaft zwischen Verklärung und Realität, Naturschutz in der Oberförsterei Chojna (NSG Biellinek) |
36 | 2008 | Biologische Vielfalt-Lebensversicherung des Waldes, Tagungsband zur gemeinsamen Jahrestagung mit dem BFV e.V. |
35 | 2008 | Wissenstransfer in die Praxis-Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
34 | 2008 | Waldfunktionen im Land Brandenburg |
33 | 2007 | Tagungsbericht der gemeinsamen Forstpolitischen Jahrestagung Juni 2007 |
32 | 2007 | Die Kiefer im nordostdeutschen Tiefland - Ökologie und Bewirtschaftung 8,- EUR Versandkosten |
31 | 2007 | 100 Jahre Naturschutzgebiet Plagefenn |
30 | 2007 | Waldwachstumskundliche Grundlagen für eine effektive Waldbewirtschaftung Gedenkschrift Prof. Dr. Werner Erteld |
29 | 2007 | Wissenstransfer in die Praxis Beiträge zum Eberswalder Winterkolloquium |
28 | 2006 | Naturschutz in den Wäldern Brandenburgs Tagungsband zur Fachtagung |
27 | 2006 | Die Schwarzpappel - Fachtagung zum Baum des Jahres |
26 | 2006 | Wissenstransfer in die Praxis - Tagungsband zum Eberswalder Winterkolloquium |
25 | 2006 | Aktuelle Ergebnisse und Fragen zur Situation der Eiche und ihrer Bewirtschaftung in Brandenburg |
24 | 2005 | Potentiell Natürliche Vegetation von Brandenburg und Berlin nur auf CD-ROM erhältlich (Karte + Geodaten), 10,- EUR Schutzgebühr |
23 | 2005 | BMBF-Forschungsverbund "Zukunftsorientierte Waldwirtschaft": Ökologischer Waldumbau im nordostdeutschen Tiefland" |
22 | 2005 | Die zweite Bundeswaldinventur Ergebnisse für Brandenburg und Berlin |
21 | 2004 | Naturverjüngung der Kiefer - Erfahrungen, Probleme, Perspektiven |
20 | 2004 | Kommunalwaldbericht |
19 | 2004 | Eigenschaften typischer Waldböden im Nordostdeutschen Tiefland unter besonderer Berücksichtigung des Landes Brandenburg, Hinweise für die Waldbewirtschaftung |
18 | 2003 | Zertifizierung nachhaltiger Waldbewirtschaftung in Brandenburg |
17 | 2002 | Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa [L.] GAERTN.) im nordostdeutschen Tiefland |
16 | 2001 | Privatwald in Brandenburg |
15 | 2001 | Funktionen des Waldes in Verbindung mit dem Landschaftswasserhaushalt |
PDF-Dateien liegen erst ab Band 15 vor EMail für Anforderung |
||
14 | 2000 | Sonderband der Abteilung Forstwirtschaft des MLUR - Landeswaldbericht 1999 |
13 | 2000 | Sauen 1994 - ein gelungener Waldumbau |
12 | 2000 | Zertifizierung von Forstbetrieben |
11 | 2000 | Die Schwarzpappel in Brandenburg |
10 | 2000 | Landeswaldbericht 1997 und 1998 |
9 | 2000 | Die Birke im Nordostdeutschen Tiefland |
8 | 2000 | Forstwirtschaft im Lebensraum des Auerhuhns |
7 | 2000 | Ökologische und ökonomische Gesichtspunkte der Waldbewirtschaftung im südlichen Brandenburg - Vortrags- und Exkursionsveranstaltung 1999 in Cottbus |
6 | 1999 | Das Revier Sauen - Ein Beispiel für erfolgreichen Waldumbau |
5 | 1999 | Forstsaatgutprüfung in Eberswalde 1899-1999 |
4 | 1999 | Planung der Waldentwicklung im Land Brandenburg |
3 | 1999 | Forstliche Forschung im Nordostdeutschen Tiefland (1992-1997) |
2 | 1999 | Waldumbau in der Schorfheide - zum Andenken an Dr. phil. Erhard Hausendorff |
1 | 1998 | Biografie Walter Pfalzgraf - des ersten Leiters des Zentralforstamtes in der Sowjetischen Besatzungszone von 1945- 1948 |
Druckschriften für die Forstpraxis
Jahr | Titel |
---|---|
2010 | Betriebsanweisung Forsteinrichtung Schutzgebühr 25,- EUR + 8,- EUR Versand |
2002 | Ausländische Baumarten in Brandenburgs Wäldern ISBN 3 933352 51 7 |
2000 | Naturwälder und Naturwaldforschung im Land Brandenburg ISBN 3 933352 36 3 |
Forstliche Umweltkontrolle - Ergebnisse aus zehnjährigen Untersuchungen zur Wirkung von Luftverunreinigung in Brandenburgs Wäldern ISBN 3 933352 41 X | |
Kommentar zu "Rohholzaushaltung Rohholzverkauf" HKS-Brandenburg ISBN 3 933352 40 1 |
Jahr | Titel |
---|---|
2010 | Betriebsanweisung Forsteinrichtung Schutzgebühr 25,- EUR + 8,- EUR Versand |
2002 | Ausländische Baumarten in Brandenburgs Wäldern ISBN 3 933352 51 7 |
2000 | Naturwälder und Naturwaldforschung im Land Brandenburg ISBN 3 933352 36 3 |
Forstliche Umweltkontrolle - Ergebnisse aus zehnjährigen Untersuchungen zur Wirkung von Luftverunreinigung in Brandenburgs Wäldern ISBN 3 933352 41 X | |
Kommentar zu "Rohholzaushaltung Rohholzverkauf" HKS-Brandenburg ISBN 3 933352 40 1 |
Geschäftsberichte des Landesbetriebes Forst Brandenburg
Geschäftsbericht 2014
Geschäftsbericht 2013
Geschäftsbericht 2012
Geschäftsbericht 2014
Geschäftsbericht 2013
Geschäftsbericht 2012
Jagdberichte des Landes Brandenburg
Jagdbericht 2008/09
Jagdbericht 2008/09