Toolbar-Menü

Band 76 125 Jahre Forstliche Rekultivierung im Lausitzer Braunkohlenrevier Landschaftswandel & Neuer Wald

Seit 125 Jahren geht die Lausitz in Sachen Rekultivierung, Revitalisierung und Folgenutzung voran − wenn „Werksgärtner“ und Forstleute immer wieder  Neuland betreten. Zwar sprechen viele vom „Lausitzer Seenland“ gefluteter Tagebaue. Aber: Weit weniger beachtet, werden bis heute rund zwei Drittel  aller Rückgabefächen aufgeforstet. So ist die Wiederherstellung von Wald schon lange Kernanliegen der Bergbausanierung. Doch für jedes Grundverständnis  des Landschaftswandels wie auch der forstlichen Rekultivierung bedarf es einer naturräumlichen, bergbauhistorischen und ökologischen Einordnung.

Anzahl: