Forstbetrieb Groß Schönebeck
Anschrift: Liebenwalder Str. 8, 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Telefon: 033393 66460 Fax: 0331 275487979
E-Mail: FoB.GrossSchoenebeck@lfb.brandenburg.de
Bereich/Funktion Name, E-Mail |
Telefon |
Leiter Bernd Schwidetzky |
033393 664625 03303 215146 (Freitag) 0172 3144036 |
Planung/ Verwaltung Funktionsförsterin Heike Grebin |
033393 664627 |
Bedarfsstelle Technikeinsatz Funktionsförster Thomas Heß |
033393 664632 |
Waldbau/ Waldschutz Funktionsförster Christoph Gutschmidt |
033393 664638 0151 44089721 |
Bürosachbearbeiterin Heike Klockow |
033393 664634 |
Bürosachbearbeiterin Karin Marx |
033393 664633 |
Koordinator Forstwirtschaftsmeister Carsten Steinert |
033393 664621 0172 1831494 |
Forstrevier Revierleitung |
|
Eichhorst Manja Heise |
03335 675 0172 3144062 |
Üderheide Hanjer Garbe |
033393 664617 0173 2405655 |
Voigtswiese Anfragen an den Forstbetrieb |
|
Eichheide Mario Hergt |
033363 2236 0173 2145008 |
Hubertusstock Lutz Hamann |
033363 4233 0162 2446782 |
Wildfang Roy Bolbrinker |
033393 664623 0162 1023270 |
Rarangsee Christian Ahrens |
033393 664629 0174 9042582 |
Köllnsee Michael Grebin |
033361 292 0162 1038432 |
Michen Uwe Huhn |
033361 218 0172 3144069 |
Pehlenbruch Kai-Uwe Hinz |
033367 205 0162 1038643 |
Glambeck Bernd Borowski |
033361 9839 0162 1302561 |
Grenzhaus Jörg Kabelitz |
033331 63271 01514 4089621 |
Wildbahn Gernot Schneegaß |
03332 510233 0162 2446564 |
weitere Informationen zum Forstbetrieb
Der Forstbetrieb Groß Schönebeck liegt in den Landkreisen Barnim und Uckermark und erstreckt sich vom Finowkanal im Süden zur L100 im Westen, bis zur Landesgrenze nach Mecklenburg Vorpommern im Norden und zur polnischen Grenze im Osten.
Die Gesamtwaldfläche beträgt zirka 22.100 Hektar.
Baumartenverteilung in Prozent
Kiefer | sonstiges Nadelholz |
Eiche | Rotbuche | sonstiges Laubholz |
59 | 7 | 14 | 8 | 12 |
Im Forstbetrieb liegen die bedeutenden Schutzgebiete Nationalpark Unteres Odertal und Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: 1.200 Hektar Totalreservate, 7.500 Hektar Naturschutzgebiete und 16.400 Hektar Landschaftsschutzgebiete sind mit ihrer Pflege- und Entwicklungsplanung bei der Bewirtschaftung zu berücksichtigen.
Standorte in Prozent der Fläche
Reich | Kräftig | Mäßig nährstoffhaltig |
Ziemlich arm | Arm |
3 | 18 | 42 | 36 | 1 |
Jährlich werden etwa 80 Tausend Festmeter Holz geschlagen. Das sogenannte Verjüngungspotential liegt bei zirka 180 Hektar/Jahr. In den Wäldern des Forstbetriebes stehen zahlreiche Biotopbäume, die durch gekennzeichnete Methusalembäume ergänzt werden. Auf 21.000 Hektar Landeswaldfläche werden Rotwild, Damwild, Rehwild und Schwarzwild bejagt.
Angebote des Forstbetriebes Groß Schönebeck
- Selbstwerbung Holz aus liegendem Holz
- Jagdmöglichkeiten über mehrere Jagdtage oder Drückjagdteilnahme
Kontakt: Herr Christoph Gutschmidt, Telefon: 033393 664638 - Wildverkauf im Stück mit Decke an den Kühlzellen in Schorfheide, OT Eichhorst, Joachimsthal, Friedrichswalde, Glambeck und Schwedt-Vierraden
Kontakt: Herr Christoph Gutschmidt, Telefon: 033393 664638 - Weihnachtsbaumaktionen
Kontakt: Herr Rainer Lau, Telefon: 033393 664636 - Forstsaatgut nach Ernteprognose in Selbstwerbung, Vertragsabschluss
Kontakt: Herr Christoph Gutschmidt, Telefon: 033393 664638
Der Forstbetrieb Groß Schönebeck liegt in den Landkreisen Barnim und Uckermark und erstreckt sich vom Finowkanal im Süden zur L100 im Westen, bis zur Landesgrenze nach Mecklenburg Vorpommern im Norden und zur polnischen Grenze im Osten.
Die Gesamtwaldfläche beträgt zirka 22.100 Hektar.
Baumartenverteilung in Prozent
Kiefer | sonstiges Nadelholz |
Eiche | Rotbuche | sonstiges Laubholz |
59 | 7 | 14 | 8 | 12 |
Im Forstbetrieb liegen die bedeutenden Schutzgebiete Nationalpark Unteres Odertal und Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: 1.200 Hektar Totalreservate, 7.500 Hektar Naturschutzgebiete und 16.400 Hektar Landschaftsschutzgebiete sind mit ihrer Pflege- und Entwicklungsplanung bei der Bewirtschaftung zu berücksichtigen.
Standorte in Prozent der Fläche
Reich | Kräftig | Mäßig nährstoffhaltig |
Ziemlich arm | Arm |
3 | 18 | 42 | 36 | 1 |
Jährlich werden etwa 80 Tausend Festmeter Holz geschlagen. Das sogenannte Verjüngungspotential liegt bei zirka 180 Hektar/Jahr. In den Wäldern des Forstbetriebes stehen zahlreiche Biotopbäume, die durch gekennzeichnete Methusalembäume ergänzt werden. Auf 21.000 Hektar Landeswaldfläche werden Rotwild, Damwild, Rehwild und Schwarzwild bejagt.
Angebote des Forstbetriebes Groß Schönebeck
- Selbstwerbung Holz aus liegendem Holz
- Jagdmöglichkeiten über mehrere Jagdtage oder Drückjagdteilnahme
Kontakt: Herr Christoph Gutschmidt, Telefon: 033393 664638 - Wildverkauf im Stück mit Decke an den Kühlzellen in Schorfheide, OT Eichhorst, Joachimsthal, Friedrichswalde, Glambeck und Schwedt-Vierraden
Kontakt: Herr Christoph Gutschmidt, Telefon: 033393 664638 - Weihnachtsbaumaktionen
Kontakt: Herr Rainer Lau, Telefon: 033393 664636 - Forstsaatgut nach Ernteprognose in Selbstwerbung, Vertragsabschluss
Kontakt: Herr Christoph Gutschmidt, Telefon: 033393 664638